Einträge von Roman Hingsamer

ÖNORM V5090 – Prüfnorm für die Bediensicherheit im Auto

V 5090 stellt ein Prüfverfahren zur Messung und Bewertung der visuellen Ablenkung eines Fahrers von der Fahraufgabe durch die Interaktion mit einem Fahrer-Informations- und Assistenzsystem (Transport Information and Control systems = TICS) im Fahrzeug bereit. Sie bezieht sich auf die Interaktion eines Fahrers mit einer Funktion des TICS während der Fahrt auf einer definierten Prüfstrecke.

Mobilität 3.0 – die Zukunft der Fortbewegung

Mobiltiät 3.0 – Die Möglichkeit zur Verknüpfung von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) mit den öffentlichen Verkehrsträgern, soll zur Mobilität der Zukunft führen. So sieht AUDIO MOBIL die Digitalisierung des Personenverkehrs in dessen Einbindung in ein ganzheitliches Verkehrssystem.

E-Mobilität – Die Zukunft?

E-Mobilität ist bei Fahrzeugherstellern im 21. Jahrhundert kaum noch wegzudenken. Durch Klimaerwärmung, Umweltbelastung und anderen Faktoren, sehen sich die „Großen“ gezwungen, zu reagieren. Nun gilt es für Konsumenten zu klären, welche echten Vorteile ein Umstieg auf Elektrofahrzeuge auf sie persönlich zutrifft. Ist es für einen Großteil der Bevölkerung realistisch umzusteigen?

Tesla-Urteil: AUDIO MOBIL’s Lösung

Wie einige Medien berichten, verhängte das Oberlandesgericht in Karlsruhe ein Fahrverbot für einen Tesla-Fahrer, der bei Regen von der Straße abkam, als er das Intervall des Scheibenwischers am Touchscreen in der Mittelkonsole verändern wollte.